
Corona: Hilfen, Andachten, Infos
Beerdigungen werden in enger Absprache mit den Angehörigen, mit den Kommunen sowie den Beerdigungsinstituten durchgeführt. Derzeit ist es nur gestattet, im kleinen Familienkreis von höchstens 10 Personen und nur am Grab Abschied zu nehmen.
In dieser außergewöhnlichen Situation bitten wir Sie, fürbittend all derer zu gedenken, die beruflich, oft über die Kräfte, mit der Eindämmung und Bekämpfung der Pandemie zu tun haben. Wir bitten Sie, den Aufforderungen der Behörden und Fachleute Folge zu leisten und in besonderer Weise aufeinander und auf sich selber zu achten.
Gerne stehen wir auch übers Pfarramtstelefon zum Gespräch zur Verfügung (Telefon 07633-7020). Wenn Sie uns nicht direkt erreichen, rufen wir gern zurück.
Wir haben eine Vielzahl von Online-Angeboten zusammengestellt zu Andachten, Fernseh- und Internetgottesdiensten, geistlichen Impulsen, Kontaktadressen usw.:
- Bitte klicken Sie dazu hier (Sie werden auf die zentrale Seite des Evangelischen Kirchenbezirks weitergeleitet)
- Diakonisches Werk bietet Corona-Gesprächshotline an
Wenn Sie ein anonymes Gespräch mit Menschen führen möchten, die gut zuhören und auch raten können: Hier ist die Nummer der Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222 oder 116 123. Ihr Anruf ist kostenfrei. Auf www.telefonseelsorge.de können Sie auch mailen oder chatten!
Wenn Sie Hilfsangebote für Corona-Notfälle in Baden und weltweit unterstützen wollen, ist das möglich auf www.ekiba.de/coronaspenden. Wenn Ihnen die regulären sonntäglichen Kollektenzwecke am Herzen liegen, können Sie dafür online spenden auf www.ekiba.de/kollekten. Vielen Dank im Voraus für Ihre Gaben.
Bleiben Sie behütet!
Der Evangelische Kirchengemeinderat:
Heinrich Munsel, Vorsitzender
Fritz Breisacher, Pfarrer